Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Utopie

0

Émile Durkheims Begriff der sozialen Gesundheit als soziologische Dystopie – von Marco Hohmann

Émile Durkheim bildet historisch wie aktuell einen weitgehend unhinterfragten methodologischen Grundpfeiler der empirischen und strukturalistischen Soziologie. In seinen Regeln der soziologischen Methode entwirft er das Konzept der sozialen Gesundheit als einen gesellschaftlichen Idealzustand. Die Aufgabe der Soziologie ist es ihm zufolge, eine Anweisung an die soziale Praxis zu formulieren, um...

0

Wider Utopie und Realität aus marxistischer Perspektive – von Peter Schadt

„Vielleicht wird die wahre Gesellschaft der Entfaltung überdrüssig und läßt aus Freiheit Möglichkeiten ungenützt, anstatt unter irrem Zwang auf fremde Sterne einzustürmen“ (Adorno – Minima Moralia). Gegen die Versuche einer positiven Ausmalung einer anderen Welt schrieb Adorno bereits in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Werk Minima Moralia,...

0

Richtige Literatur im Falschen. Möglichkeit und Wirklichkeit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – von Philipp Millius

Der Artikel „Richtige Literatur im Falschen – Möglichkeit und Wirklichkeit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ behandelt einen Aspekt meiner Masterabschlussarbeit im Fachbereich Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Titel „Diskurs der Gegenwartsliteratur – Soziologie der Kritik des literarischen Feldes“. Die Abschlussarbeit war darum bemüht, mit Hilfe einer von Luc Boltanski vertretenen...

0

Den Absprung geschafft oder vor dem Abgrund? Wo steht meine Generation in 20 Jahren? Von Matthias Thaler

„Prophezeiungen sollte man nur vorsichtig aussprechen, denn die Zukunft kann sich schnell ändern. Es braucht nur in sechs Monaten ein Meterorit ins Mittelmeer zu fallen, und Ligurien würde zu einem Unterwasserparadies, während sich Basel in den schönsten Strand der Schweiz verwandelt.“ (Umberto Eco, zit. nach Horx Zukunftsinstitut 2010) Folgt man diesem...

0

Utopietheorie: Peter Schadt im Gespräch mit „Utopie“-Autor Alexander Neupert-Doppler

In der theorie.org-Reihe des Stuttgarter Schmetterling Verlags ist soeben ein ein neues Werk erschienen: „Utopie. Vom Roman zur Denkfigur“. Für Peter Schadt Grund genug den Autor Alexander Neupert-Doppler für die Graswurzelrevolution zu interviewen (GWR-Red.). Peter Schadt: Dein Buch „Utopie“ ist das jüngste der Theorie.org Reihe des Schmetterling Verlags, welche den...