Verschlagwortet: Walter Benjamin

Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash 0

Fortgesetzte Entgrenzung: Polizei in Zeiten von Corona

Von Jonas Barchfeld Ob ein Buch auf der Parkbank lesen, Picknicken am See oder die Teilnahme an friedlichem Protest: all das sind Dinge, bei denen man vor einigen Wochen noch keine Gedanken an mögliche Polizeikontrollen verschwendete. Solche Gedanken waren für einen großen Teil der Gesellschaft überflüssig[1]. Seitdem die Kontaktsperre zur...

0

Konferenzankündigung “Kritische Theorie: Eine Erinnerung an die Zukunft” (HU Berlin, 29.11.-01.12.13)

Die spätkapitalistische Gesellschaft zeitigt Gedächtnislosigkeit. Mit dem Vergehen der Vergangenheit verschwindet das Bewusstsein von der Fortdauer des Archaischen in der Moderne. Es waren unter anderem Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin, die im bürgerlichen Zeitalter die Erfahrung der Kontinuität von Herrschaft, Mythos und Unfreiheit unter veränderten Bedingungen zum...

0

Soziologischer Monatsrückblick Juli 2013

Im Juli hatten wir die Ehre, den Sozblog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in der Sommerpause mit einigen Beiträgen zu gestalten. Ebenso wie unser derzeitiger Call4Papers drehten sie sich um das Thema „Krisen und Umbrüche“ und handelten von den verschiedensten Aspekten des Wandels. Vornehmlich ging es um gesellschaftliche Veränderungen durch zunehmende Medialisierung...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search