Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Wissen

0

Körper – Wissen – Tod. Ein Tagungsbericht verfasst von Christoph Nienhaus & Ida Meyenberg

Am 25. und 26. Mai 2018 fand an der Universität Passau eine soziologische Fachtagung zu dem Thema „Körper – Wissen – Tod. Sozialwissenschaftliche Zugänge zwischen Lebenswelt und Transzendenz“ statt. Organisiert wurde die zahlreich besuchte Veranstaltung von den beiden an der Universität Passau tätigen Wissenssoziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler in...

0

Moderner Rassismus statt ewiger Hass – Für eine diskurstheoretische Perspektive auf den Ruandischen Genozid – von Tobias Gehring

1994 ermordeten radikale Hutu in Ruanda rund 800.000 Tutsi und moderate Hutu. In westlichen Medien wurde dieser Genozid als Eskalation eines seit Jahrhunderten bestehenden Konflikts zwischen zwei afrikanischen Stämmen dargestellt (vgl. Wall 2007: 265f.). Da Medienberichte für viele Menschen im Westen eine wesentliche, wenn nicht die einzige Informationsquelle zu Geschehnissen...

0

Neue Ausgabe des Soziologiemagazins zu dem Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?”

Während die fünf- bis siebenjährigen Kinder im Sommer eingeschult wurden und die Schulabgänger_innen eine Ausbildung oder ein Studium aufgenommen haben, ließ es sich auch das Soziologiemagazin nicht nehmen, sich mit der Veröffentlichung der 12. Ausgabe zum Thema „Bildung,Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?“ in die institutionellen Bildungswege...

0

Nur noch 4 Wochen! Schick uns deine Fotos! Unser aktueller Call4Pictures zum Thema “Bildung, Wissen und Elite – Wissen als Kapital und Ressource? (15.07.2015)

Das SOZIOLOGIEMAGAZIN erscheint zweimal im Jahr jeweils zu einem bestimmten Thema und beinhaltet soziologisch relevante Beiträge, sorgfältig lektoriert und von einem Wissenschaftsbeirat fachlich begutachtet, Interviews, Buchreviews, Termine u. v. a. m. Parallel dazu gibt es im Internet den Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, um Diskussionen anzuregen und auf aktuelle Anlässe reagieren zu...

0

Nur noch 6 Wochen: Unser aktueller Call4Papers zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?” (01.06.2015)

„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht“ hatte Immanuel Kant einmal gesagt. Könnte der Satz aus gegenwärtiger Perspektive nicht auch lauten: „Der Mensch ist nichts, als was die Bildung aus ihm macht?“ Max Weber verstand Bildungsinstitutionen als Orte der...

0

Schick uns deine Fotos! Unser neuer Call4Pictures zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource? (15.07.2015)

Das SOZIOLOGIEMAGAZIN erscheint zweimal im Jahr jeweils zu einem bestimmten Thema und beinhaltet soziologisch relevante Beiträge, sorgfältig lektoriert und von einem Wissenschaftsbeirat fachlich begutachtet, Interviews, Buchreviews, Termine u. v. a. m. Parallel dazu gibt es im Internet den Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, um Diskussionen anzuregen und auf aktuelle Anlässe reagieren zu...

0

Unser neuer Call4Papers zum Thema “Bildung, Wissen und Eliten – Wissen als Kapital und Ressource?” (01.06.2015)

„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht“ hatte Immanuel Kant einmal gesagt. Könnte der Satz aus gegenwärtiger Perspektive nicht auch lauten: „Der Mensch ist nichts, als was die Bildung aus ihm macht?“ Max Weber verstand Bildungsinstitutionen als Orte der...