Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Wissenssoziologie

0

„Wer oder was handelt? Die Handlungsfähigkeit von Subjekten zwischen Strukturen und sozialer Praxis“ – Ein Bericht von Maya Halatcheva-Trapp und Oliver Kiefl

Am 15./16. Juni 2012 fand an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, eine Arbeitstagung der Sektion Wissenssoziologie zum Thema „Wer oder was handelt? Die Handlungsfähigkeit von Subjekten zwischen Strukturen und sozialer Praxis“ statt. Wie in dem der Tagung vorausgehenden Konzeptpapier expliziert, zielte die Veranstaltung

0

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Ein Tagungsbericht mit aktuellem Call4Papers (bis 15.12.12) – Von Oliver Dimbath, Michael Heinlein, Rainer Schützeichel, Peter Wehling

 Von Oliver Dimbath, Michael Heinlein, Rainer Schützeichel, Peter Wehling Im Anschluss an die bahnbrechenden Vorarbeiten Émile Durkheims und in dessen Nachfolge vor allem Maurice Halbwachs‘ hat sich – wenn auch mit einiger Verspätung – seit den 1980er Jahren die Verwendung der Gedächtnismetapher etabliert. Zentral dabei war und ist, den Einfluss der...

0

Call4Papers (extern): “Zum Verhältnis von Theorie, Wissenschaft und Praxis in professionellen Feldern”

Nicht mit dir und nicht ohne dich? Zum Verhältnis von Theorie, Wissenschaft und Praxis in professionellen Feldern Tagung des Instituts für Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung der Katholischen Stiftungsfachhochschule München in Kooperation mit der Hans-Böckler-Stiftung 15./16.02.2013 in München.

0

“Soziologie des Vergessens (Dimbath)” – Eine Rezension von Felix Krawatzek, Gregor Feindt, Daniela Mehler, Friedemann Pestel

Während die Themen „Erinnerung“ und „Gedächtnis“ seit den 1980er-Jahren breit diskutiert werden, ist das „Vergessen“ ein weitgehend blinder Fleck geblieben – nicht nur in der Soziologie. Der von Oliver Dimbath und Peter Wehling herausgegebene Band „Soziologie des Vergessens“ beabsichtigt, den Gegenstand gerade für dieses Fach wiederzuentdecken und forschungspraktisch

2

Tagungsankündigung (Sektion Wissenssoziologie): “Wer oder was handelt?”

Die Handlungsfähigkeit von Subjekten zwischen Strukturen und sozialer Praxis.
 Problemstellungen und Herausforderungen der Hermeneutischen Wissenssoziologie
. Die Hermeneutische Wissenssoziologie stellt einen bedeutenden theoretischen, methodologischen und methodischen Ansatz der gegenwärtigen sozialwissenschaftlichen Gesellschaftsanalyse dar. Ihre seit den späten 1980er und 1990er Jahren ausformulierten Beiträge haben die sozialwissenschaftliche Grundlagendiskussion

0

Call4Papers: “Gedächtnis, Erinnern und Vergessen im Kontext soziologischer Theorien”

Nachdem vor über 25 Jahren Fragen nach kulturellen Phänomenen des Gedächtnisses, des Erinnerns und des Vergessens vor allem durch Vertreter(innen) der Kulturwissenschaften wiederentdeckt worden sind, zeichnet sich seit wenigen Jahren auch in der Soziologie ein über vereinzelte Vorstöße hinaus gehendes Interesse an diesen Problemen ab. Dabei scheint sich der Umgang mit dem Thema auch...